Sansibars lokale Entwicklungsprojekte
In den letzten zwei Jahren hatte ich die Gelegenheit, nach und durch Afrika zu reisen und verbrachte in dieser Zeit auch mehrere Wochen auf der Insel Sansibar, einer Region in Tansania.
Wie an jedem Ort auf der Welt können wir immer Wege finden, uns auf das Leben und die Menschen, die dort leben, einzulassen und Teil davon zu sein. So lernte ich eine Gruppe von Einheimischen kennen, die sich jeden Monat treffen, um das Leben auf ihrer Insel und das Leben ihrer Gemeinden zu verbessern. Einer ihrer Hauptschwerpunkte liegt derzeit darin, die Abfallbewirtschaftung auf ihrer Insel zu verbessern und zu pflegen. Nicht nur, dass jeden Tag jede Menge Müll – vor allem Plastik aus dem Meer – an ihre Strände gespült wird, außerdem haben die meisten Orte auf der Insel keine Möglichkeit, sich um ihren Müll, insbesondere um ihr Plastik, zu kümmern. Das Fehlen von Müllsammelstellen und Müllwagen, die den Müll abholen, führt dazu, dass die Menschen einfach damit leben müssen, dass der Müll überall in den Dörfern, auf den Straßen, rund um ihr Haus und in ihren Hinterhöfen verstreut ist. Das führt oft dazu, dass die Leute einfach versuchen, ihren Müll zu verbrennen.
Die ZTLD-Ortsgruppe geht jeden Monat in ein anderes Dorf, um Mülltonnen aufzustellen, die sie auch regelmäßig leert, die Kinder darüber aufzuklären und gemeinsam eine große Dorfreinigung durchzuführen. Danach wird gefeiert und jedes Kind bekommt ein paar Bücher und Stifte für die Schule.
Wenn Sie mehr über die Projekte „Sansibars lokale Entwicklung“ erfahren möchten oder an Möglichkeiten zur Unterstützung ihrer Mission interessiert sind, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie die Facebook-Seite „Sansibar Tourismus und lokale Entwicklung“.

„Mülltonne“